Leistungsmerkmale
Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit durch laufzeitoptimierte C++-Programmierung
Primärdirektionen nach Erich Carl Kühr: Berücksichtigung der Promissor-Breiten von Aspektstellen durch drei Methoden: Blanchinus, Morin (!) oder keine Breite. Direktionsschlüssel: Naibod, wahre Sonnenbewegung (prog. AR oder Ekliptik), nach Heinrich Kündig, 1°/Jahr oder frei wählbarer Wert. Berechnungszeitraum: 99 Jahre, tabellarisch sortiert nach frei wählbaren Kriterien mit Angabe des ekliptikalen Ortes. Freie Wahl der Promissoren, Signifikatoren und Aspekte. Die Polhöhenberechnung erfolgt nach dem jeweils gewählten Häusersystem, also nicht nur für Placidus- oder Regiomontanus-Häuser. Als Direktionsliste oder Einzeldirektion zu einem bestimmten Datum
Umfangreiches Speculum mit allen erforderlichen Angaben: Ekliptikale, äquatoriale und horizontale Koordinaten, Entfernungswerte, Meridiandistanz, AO/DO, Polhöhe, Aszensionaldifferenz
Geburtszeitkorrekturmethode „Accidentia nati” mit Primärdirektionen: Komfortable Erfassung von Lebensereignissen, übersichtliche grafische Darstellung und leichte Bedienung, Annäherung der korrigierten Zeit in Sekundenschritten möglich
Direktionale Ingresse in Listenform
Progressionen (Sekundärdirektionen) in Listenform
Progressive Horoskope mit drei Varianten zur Bestimmung der progressiven Achsen
Ekliptik-Direktionen mit dem wahren und mittleren Sonnenbogen oder freiem Schlüssel. Als Direktionsliste oder Einzeldirektion zu einem bestimmten Datum
Transitelisten mit Angabe der Wirkungsdauer und des genauen Auslösedatums
Berechnungszeitraum 1800 Jahre (650 AD bis 2450 AD). Extrem genaue Planetenpositionen durch einen Auszug der JPL-Ephemeride DE406 für den genannten Zeitraum (Thanks to Dr. E. M. Standish, Jet Propulsion Laboratory, California Institute of Technology!)
Orte-Datenbank mit über 3 Millionen Einträgen weltweit. Deutschland komplett und bogensekundengenau. Ortssuche innerhalb vorgegebenem Umkreis möglich, in D, A und CH auch via Postleitzahl. Mit Zeitzonen- und Sommerzeitautomatik
Astrokartografie: Planeten an den Achsen („Astro*Carto*Graphy” nach Jim Lewis), Planetenrichtungen / Relokation, 3D-Projektion von Horoskopen und Direktionen auf die Himmelskugel mit Häusergrenzen für 12 Häusersysteme (!), Großkreisen, usw., editierbare Orteliste zur Kartendarstellung
AAF-Import und -Export (AAF-Abteilungen A, B und C)
Horoskopkreisdarstellung auch mit zusätzlichem 30°- oder 90°-Ring sowie im Horizontsystem (Azimut) oder mit dem Äquator als Großkreis (AR und AO/DO)
Ausgabe der besetzten Halbsummen, auch zwischen zwei unterschiedlichen Horoskopen
Partnerhoroskope: Vergleich (Synastry), Kombin, Composite traditionell mit Schnittpunkthäusern, Composite mit Bezugsort (nach Robert Hand)
Solare
Lunare
Alle Horoskop-Berechnungen mit Vertex, Ostpunkt, Kodeszendent und Glückspunkt
Freie Punktebewertung der Elemente und Qualitäten (z. B. System Wangemann)
12 Häusersysteme: Äqual, Äqual (nach Vehlow), Alcabitius, Campanus, Horizont/Azimut, GOH Koch, Meridian, Morinus, Placidus, Porphyrus, Regiomontanus, Topozentrisch
11 Aspekte. Freie Aspekt- und Orbiswahl. Prozentuale Verkleinerung der Orbes bei Vergleichshoroskopen möglich. Darstellung von äquatorialen Aspekten