Skip to main content.

Inhaltsverzeichnis

Astrokartografie

Die Darstellungsvariante „Astrokartografie” ermöglicht geografische Visualisierungen von Horoskopen. In PrimStar erfolgt dies durch zwei Projektionsarten, mit denen die Weltkarte auf dem Computer-Monitor abgebildet wird:

  • Lineare Projektion (einfache, zweidimensionale Weltkarte)
  • Orthografische Projektion (quasi-dreidimensionaler Globus, Himmelskugel)

Mit diesen Projektionen und diversen einstellbaren Komponenten lassen sich (fast) beliebige „Sets” zusammenstellen. Von wenigen Ausnahmen abgesehen sind alle Einstellmöglichkeiten für beide Projektionsarten möglich. Sie können also bestimmen, welche Großkreise, Planeten, usw. auf welche Weise angezeigt werden sollen. Vielleicht möchten Sie z. B. nur die Hauptkreise und Häuserlinien ohne irgendwelche geografischen Bestandteile (Küstenlinien, Ländergrenzen, o. ä.) ansehen bzw. drucken. Ergänzend zu dieser Kombinatorik ist in PrimStar die Methode

  • Planeten an den Achsen (Astro*Carto*Graphy nach Jim Lewis, Methode „Wahre Breite”)

eingebaut. Hier werden auf einer Weltkarte die Positionslinien der Planeten an den vier Horoskop-Ecken gezeichnet. Der geografische Breitenbereich der Weltkarte erstreckt sich von 85° Nord bis 60° Süd.

Die Steuerung der astrokartografischen Darstellung wird im Fenster Einstellungen mit den beiden Kategorien „Astrokartografie” und „Farben” und mit der Leiste oberhalb des Hauptfensters durchgeführt. Ganz links auf der Leiste lässt sich das anzuzeigende Horoskop auswählen. Daneben befinden sich Bedienelemente zur Navigation der Weltkarte bzw. Himmelskugel. In der Intervall-Auswahlbox kann der Gradwert eingestellt werden, um den sich die Weltkarte oder der Globus beim Betätigen der Richtungsschaltflächen (Pfeile) verschieben bzw. drehen soll. Der Eintrag „Fenster” in der Intervall-Auswahlbox wird selektiert, wenn sich die Karte bei einem Pfeilklick nicht um einen festen Gradwert, sondern um die Größe des momentan dargestellten Kartenbereichs verschieben soll. Je nach Richtung ist dies also der geografische Breiten- oder Längenbereich des angezeigten Kartenausschnitts. Ganz rechts auf der Leiste kann die Projektionsart oder die separate Methode „Planeten an den Achsen” bestimmt werden.

Zur besseren Übersicht von geografischen Regionen lassen sich mit der Maus Teilbereiche der Weltkarte auswählen (Zoom). Mit einem rechten Mausklick auf den Teilbereich wird wieder auf die gesamte Weltkarte zurückgeschaltet. Näheres dazu im Abschnitt Das Konzept von PrimStar.

Flüsse, Kanäle, usw. werden erst ab einer (programmintern festgelegten) Mindest-Zoomstufe dargestellt, erkennbar am Wert der Kartenlegende (links unten), die dann 50 km oder weniger anzeigt.

Bei linearer Projektion werden in der größten Zoomstufe Küstenlinien, Grenzen, usw. bis auf ca. 200 m genau angezeigt. In der orthografischen Projektion (Globus) bleibt aus (scroll-)technischen Gründen die Grobauflösung der Karte beim Zoomen bestehen.

Als Beispiel dienen dazu die folgenden Abbildungen. Zuerst zwei Kartendarstellungen in linearer Projektion (hier die Planetenrichtungen für Relokationszwecke) mit Druckvorschau und dann zwei Varianten der orthografischen Darstellung, einmal der ganze Globus und darunter eine Ausschnittsvergrößerung:

Als Beispiel für eine Darstellung ohne Weltkarte folgt eine Variante der vorletzten Abbildung. Hier kann man sehr gut die Mundanlinien der Placidus-Häuser erkennen, deren tatsächliche Verläufe auch manchen Kenner der Materie überraschen dürften.

In einem bekannten Astrologieprogramm sind die Placidus-Häuserlinien offensichtlich durch Interpolationstechniken an den „idealen Verlauf angepasst” worden. Auch Besonderheiten, wie z. B. beim topozentrischen Häusersystem der Effekt der Positionskreise von Himmelspunkten, die oft „an sich selbst vorbeischießen”, auf den Dr. Rüdiger Plantiko in seinem Buch Primärdirektionen hingewiesen hat, lässt sich in PrimStar optisch gut nachvollziehen.

Die Weltkarte intern

Das hier verwendete Kartenmaterial, ursprünglich vom amerikanischen CIA der Öffentlichkeit zur freien Verfügung gestellt („Public Domain”), ist prinzipiell in der Lage, Küstenlinien, Grenzen, usw., weltweit bis auf 30 m genau darzustellen, doch in der Praxis kann man aus dieser Genauigkeit keine nennenswerten Vorteile erzielen. Zum einen ist eine derartige Auflösung für astrologisch-kartografische Zwecke völlig überzogen. Außerdem wäre dann eine unverhältnismäßig große Datenbasis erforderlich. Ein weiteres Argument für eine Auflösungsbegrenzung von ca. 200 m ist jedoch der direkte Vergleich mit amtlichen Messtischblättern im Maßstab 1:25.000. Für andere Länder, besonders den U.S.A., mag ein Vergleich mit ähnlich hochwertigem Kartenmaterial eventuell positiver ausfallen. Doch auch Grenzverläufe enden manchmal im „Nichts”. Nun mögen Sie vielleicht denken: „Was für eine Weltkarte hat man mir da angedreht?”. Doch das stimmt nicht, denn die eben beschriebenen „Eigenheiten” waren es auch schon; die Karte erfüllt ihren Einsatzzweck in PrimStar sehr gut.

Anmerkung des Programmierers: Es ist geplant, in absehbarer Zeit die Grundfunktionalität der Kartenbasis (d. h., ohne Methoden mit astrologischem Bezug) auch anderen Entwicklern in Form einer Win32-DLL einschließlich Quellcode (C++) als Open Source zur Verfügung zu stellen.

Die Weltkarte füllt immer den gesamten Darstellungsbereich aus, unabhängig von dessen Seitenverhältnissen. Das ist praktisch, weil die zur Verfügung stehende Fläche optimal ausgenutzt wird. Die daraus resultierende (Längen-)Stauchung der Karte kann anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig sein. Besonders dann, wenn zusätzlich noch das „Einstellungen”-Fenster am rechten Bildschirm-Rand geöffnet ist. Bei Ausschnittsvergrößerungen oder im Druck tritt dieser Effekt nicht auf, und die Karte hat ein Seitenverhältnis von 1:1 in Länge und Breite. Im Vergleich zu anderen Projektionsarten gibt es hier die Eigenschaft, dass zu größeren Breitengraden hin die Kartendarstellung immer „flacher” wird, was bei gedruckten Karten normalerweise nicht der Fall ist.

Als Beispiel hier drei Darstellungen der Methode „Planeten an den Achsen” (Weltkarte, Kartenausschnitt und Druckvorschau):

Es gibt zwei Gründe für die Entscheidung, in PrimStar dennoch die lineare Projektion zu verwenden. Zum einen ist es die einfachste aller Projektionsarten und somit am schnellsten zu berechnen. Noch wichtiger allerdings ist die Eigenschaft, dass die Zeichnung einer Karte in linearer Projektion vollkommen unabhängig von den Seitenverhältnissen der Zeichenfläche ist. Bei der in gedruckten Karten oder Routenplanern häufig verwendeten Mercator- oder Miller-Projektion ist ein breitenabhängiges Verhältnis von Länge zu Breite gegeben. Dies würde beim PrimStar-Konzept mit seinen variierenden Seitenverhältnissen des Hauptfensters zu inakzeptablen Kompromissen führen, da einerseits die gesamte Weltkarte, anderseits aber auch Ausschnittvergrößerungen in derselben Fläche angezeigt werden sollen.

Orteliste

Zur besseren Orientierung und Einschätzung von Planetenlinien an den Achsen oder Planetenrichtungen für die Relokation eines Horoskops besteht in PrimStar die Möglichkeit, außer dem Geburtsort und den Hauptstadtnamen der Länder auch selbst definierte Orte in der Weltkarte anzuzeigen.

Dazu gibt es eine Orteliste, in der die anzuzeigenden Orte verwaltet werden können. Diese Liste lässt sich über das Menü „Datei”, Eintrag „Orteliste Kartografie...” öffnen.

Standardmäßig sind bereits einige Orte für Deutschland enthalten. Sie können die Orteliste jederzeit erweitern, verändern, löschen, oder nur eine kleine Auswahl an Orten aus der Liste zum Anzeigen selektieren. Die nachfolgend beschriebenen Aktionen werden zur Sicherheit erst dann durchgeführt, wenn der Dialog mit „OK” beendet wurde.

Ort hinzufügen

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ort hinzufügen...”. Mit Hilfe der Dialogbox, die daraufhin erscheint, können alle relevanten Angaben zum Ort eingegeben werden. Der Bequemlichkeit halber kann mit der Schaltfläche „Atlas...” der PrimStar-Atlas aufgerufen werden, aus dem sich die gewünschten Ortsdaten importieren lassen. Die Nation und das Bundesland werden (derzeit) nicht verwendet und dienen nur als Unterscheidungshilfe bei Namensgleichheit von Orten.

Als Besonderheit besteht hier die Möglichkeit, den Ortsnamen um den Zentrumskreis herum in acht unterschiedlichen Ausrichtungen zu positionieren. Das ist sehr praktisch, um in Einzelfällen Überlagerungen von Ortsnamen auf der Karte zu vermeiden.

Mit einem Klick auf „OK” wird der neue Ort in die Liste eingefügt.

Ort ändern

Das Ändern von Ortsnamen, Koordinaten, usw. wird durch Anklicken des entsprechenden Ortes in der Liste und einem Klick auf die Schaltfläche „Ort ändern...” erreicht. Daraufhin erscheint die Dialogbox zum Bearbeiten des Ortes. Nachdem die gewünschten Änderungen durchgeführt worden sind, wird mit einem Klick auf „OK” der geänderte Ort wieder in die Liste zurückgeschrieben.

Ort löschen

Zum Löschen eines Ortes aus der Liste wird dieser mit der Maus angeklickt und danach die Schaltfläche „Ort löschen” betätigt.

Alle Orte löschen

Um die Orteliste vollständig zu leeren, reicht ein Klick auf die Schaltfläche „Alle Orte löschen”.

Orte anzeigen

Wie bereits weiter vorn angedeutet wurde, besteht die Möglichkeit, nur einen, mehrere, alle oder keinen Ort der Liste zum Anzeigen auf der Karte zu selektieren. Die Schaltflächen „Ja” und „Nein” beziehen sich auf den momentan angeklickten Ort in der Liste und die Frage, ob dieser Ort auf der Karte angezeigt werden soll oder nicht. Die beiden Schaltflächen „Alle” und „Keinen” beziehen sich auf die gesamte Liste. Das gleichzeitige Mehrfachauswählen von Orten ist hier nicht möglich.

Im Gegensatz zum Namen des Geburtsortes werden die Ortsnamen der Liste erst ab einer (programmintern festgelegten) Mindest-Zoomstufe dargestellt, erkennbar am Wert der Kartenlegende (links unten), die dann 100 km oder weniger anzeigt. Auch die Länder- und Hauptstadtnamen sind erst ab dieser Zoomstufe zu sehen.